Die Snare (altdeutsch Marschtrommel) richtig abzumischen ist sicher ein wichtiger Faktor für alle Songs in nahezu jeder Musikrichtung. Mit dem richtigen Sound und Drive kann sie dem Beat und damit dem Song den nötigen Schub verleihen. Oder anders herum: Ist die Snare zu dünn oder mit dem falschen Sound versehen geht dem Backbeat und damit dem Song sehr schnell die „Groove“-Luft aus. Zum Glück kann man der Snare in einer modernen DAW mittlerweile recht unkompliziert auf die Sprünge helfen.
Fette Snare mit Samples
Eine Möglichkeit sind natürlich Samples. Diese benötigen allerdings in den meisten Fällen ein kostenpflichtiges PlugIn wie zum Beispiel Slate Trigger, SPL Drum Exchange und vergleichbare. In Studio One kann man sogar kostenlos mit dem Noise Gate als Trigger-Tool arbeiten. Wie das genau geht kannst du HIER NACHLESEN! Des Weiteren bleibt der Charakter der ursprünglichen Snare in der Regel nicht wirklich erhalten.
Fette Snare mit Rauschen
Es geht aber auch ohne, denn nicht jeder hat Unmengen an Drum-Samples herumfliegen oder möchte aus Prinzip auf Samples verzichten, um den Grundsound des Originals zu erhalten.
…
Du möchtest weiterlesen?
Dann melde Dich an, unterstütze Jonas und die #RecordingBlogFamilie und registriere Dich hier für nur 44,90 € / Jahr für den BASIS-Bereich oder für noch mehr Wissen, Videos, Spuren etc. ab 14,90 € / Monat für den Zugang zum PREMIUM-Bereich!