Was, wenn man bei der Arbeit an einem Song das Gefühl nicht los wird, dass der Song zu schnell (gehetzt) oder etwas zu langsam (zu lahm) klingt? Gerade wenn der Mix nicht nur aus MIDI, sondern vor allem aus Audio-Dateien besteht kann man ja nicht mal eben das Tempo erhöhen oder verlangsamen. Oder doch?
Songtempo ändern – früher und heute
Als man noch auf Band aufgenommen hat konnte man das Tempo ganz einfach ändern. Nur mal den Finger als Bremse auf die Spulen legen und schon erklingt der Song langsamer. OK, auch tiefer, aber zumindest hat es gereicht um zu erkennen, ob der Song langsamer besser klingt oder entspannter groovt. Zum Beschleunigen konnte man die Spule ein wenig anschubsen oder die Abspielgeschwindigkeit erhöhen. Auch hier weit weg von gut, aber für´s Gefühl reicht´s.
In der Zeit moderner DAWs sind die Möglichkeiten viel flexibler geworden und
…
Du möchtest weiterlesen?
Dann melde Dich an, unterstütze Jonas und die #RecordingBlogFamilie und registriere Dich hier für nur 44,90 € / Jahr für den BASIS-Bereich oder für noch mehr Wissen, Videos, Spuren etc. ab 14,90 € / Monat für den Zugang zum PREMIUM-Bereich!