Nicht nur Beginner sondern auch Profis nutzen nahezu täglich, stündlich und teilweise minütlich eine Methode, mit der man ganz einfach störende Frequenzen im Signal identifizieren kann: Sweepen mit dem Equalizer! Und eine der besten Eigenschaften vom Sweepen ist, dass man keine Fledermausohren braucht, um störende Frequenzen zu identifizieren.
Sweepen kann jeder
Alles was man benötigt ist ein Equalizer mit einem frei durchstimmbaren paramtrischen Filterband. Das sollte jeder DAW und Multiband-Equalizer als Grundausstattung mitbringen. Sollte dieser trotzdem fehlen, hilft aus der kostenlosen Abteilung der TDR Nova (klick hier für mehr Infos zum TDR Nova) oder natürlich der übermächtige Farbfilter Pro-Q2. Letzterer ist wohl der allseits anerkannte Spitzenreiter im Bereich Equalizer. Den kann man übrigens auch bestens als Match EQ benutzen (Artikel dazu findest Du hier).
So einfach, so effektiv
Was muss man also tun um zu sweepen? Wir nehmen mal an, Du hast
…
Du möchtest weiterlesen?
Dann melde Dich an, unterstütze Jonas und die #RecordingBlogFamilie und registriere Dich hier für nur 44,90 € / Jahr für den BASIS-Bereich oder für noch mehr Wissen, Videos, Spuren etc. ab 14,90 € / Monat für den Zugang zum PREMIUM-Bereich!