Gerade wenn es um Lautstärke geht, kommt immer etwas Unsicherheit auf, denn die Frage” Wann ist etwas doppelt so laut” ist aufgrund diverser unterschiedlicher Interpretationen nicht so einfach zu beantworten. Ein Grund mehr, mal Licht ins Dunkel zu bringen.
Viel hilft viel – auch bei der Lautheit?
Eigentlich sollte die Frage ja einfach zu beantworten sein, denn wenn ich sagen wir mal 0,50 € habe und noch mal 0,50 € dazulege, habe ich 1,00 € und damit die doppelte Menge. Wenn ich also jetzt eine Box habe und eine zweite, genau identisch eingestellte Box dazustelle ist es auch doppelt so laut, oder? Nein, eben nicht …
Doppelte dB ist nicht doppelt so laut
Das liegt daran, dass Lautstärke keine feststehende Maßeinheit ist, sondern eher ein Begriff aus der Psychoakustik. Die empfundene Lautstärke hängt von diversen Faktoren ab, wie zum Beispiel Frequenzspektrum, Impulslänge, Schalldruck, etc. . So wird zum Beispiel bei einem Abstand von 10 m ein Gewehrschuss mit 116 dB Schalldruck als nicht so laut wahrgenommen, wie ein Düsentriebwerk im selben Abstand und mit selbem Schalldruck. Dies ganz einfach aufgrund der Länge des Signals: ein Schuss entspricht einem sehr kurzen Impuls (wie eine Snare), ein Düsentriebwerk bringt den Schalldruck aber dauerhaft und wird daher deutlich lauter wahrgenommen.
Die Fletcher Munson Kurve und die Lautheit
…
Du möchtest weiterlesen?
Dann melde Dich an, unterstütze Jonas und die #RecordingBlogFamilie und registriere Dich hier für nur 44,90 € / Jahr für den BASIS-Bereich oder für noch mehr Wissen, Videos, Spuren etc. ab 14,90 € / Monat für den Zugang zum PREMIUM-Bereich!