Mit Equalizer störende Resonanzfrequenzen finden | Adventskalender #15

Mit einem Equalizer kann man zwei tolle Sachen machen: man kann etwas formen und an den eigenen Hörgeschmack anpassen und – viel wichtiger – man kann etwas reparieren, zumindest bis zu einem gewissen Grad. Denn speziell im Heimstudio finden Aufnahmen in der Regel unter akustisch eher suboptimalen Bedingungen statt, die sich vor allem in störenden Resonanzen im Signal und damit in der Aufnahme wiederfinden können.

Listen and repeat

Das kann sich zum Einen darin äußern, dass die Aufnahme dumpf oder hallig klingt, oder sogar eine richtig klar vernehmbare Resonanzfrequenz störend hervortritt – mal stärker mal schwächer. Speziell bei Drums kann eine einzelne

Du möchtest weiterlesen?

Dann melde Dich an, unterstütze Jonas und die #RecordingBlogFamilie und registriere Dich hier für nur 44,90 € / Jahr für den BASIS-Bereich oder für noch mehr Wissen, Videos, Spuren etc. ab 14,90 € / Monat für den Zugang zum PREMIUM-Bereich!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner