Richtig pegeln: Mikrofon perfekt für Aufnahme einstellen

Mikrofon richtig einpegeln

Wie laut muss ich mit dem Mikro aufnehmen? Und ist es schlimm, wenn ich zu leise aufnehme? Und wenn ich zu leise aufgenommen habe, klingt es dann schlechter oder rauscht es dann ganz stark? Drei Fragen, für deren Beantwortung ich Dir heute das passende Hintergrundwissen und für Deine nächste Aufnahme das nötige Selbstvertrauen mitgebe – versprochen!

Mit welchem Pegel aufnehmen?

Eine Aufnahme ist ja schnell gemacht, Mikro in den Preamp oder ins Interface stecken, einpegeln, Aufnahme in der DAW starten und los gehts. So kann man ruckizucki einen Podcast, ein Voice-Over oder auch ein Gesang für einen Song aufnehmen. Bleibt nur die Frage, wie laut muss oder darf ich denn eigentlich aufnehmen? Früher hat man ja immer gesagt, so laut wie möglich, heutzutage ist das absoluter Quatsch. Zumindest solange man seine Aufnahmen mit modernem Equipment und mit einer aktuellen DAW vornimmt, bei der man allerdings eine wichtige Einstellung vornehmen bzw. überprüfen muss.

Keine Probleme beim Pegel Dank 24-Bit Aufnahmen

Du musst nämlich sicherstellen, dass Du mindestens mit

Du möchtest weiterlesen?

Dann melde Dich an, unterstütze Jonas und die #RecordingBlogFamilie und registriere Dich hier für nur 44,90 € / Jahr für den BASIS-Bereich oder für noch mehr Wissen, Videos, Spuren etc. ab 14,90 € / Monat für den Zugang zum PREMIUM-Bereich!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner