Als ich neulich mal wieder eine schöne durchgeschlagene Rhythmus-Akkustikgitarre aufnehmen wollte, kam bei allen Testaufnahmen einfach nicht dieser schöne, percussive Sound aus der Gitarre, den ich im Kopf hatte. Egal, wie ich die Mikros aufstellte, welchen EQ ich bemühte oder sonstiges. Ich habe die Gitarre wie immer gespielt, aber nichts wollte funktionieren, bis mir durch Zufall in meiner Grabbelkiste – ich kann einfach nichts wegschmeißen – ein altes Plektrum von früher in die Hände viel.
“Those were the days my friend”
Nachdem ich fahle Erinnerungen an klägliche Auftritte in den Anfangsjahren mit einer Träne weggewischt hatte, fiel mir auf, wie dünn meine Plektren zu Beginn meiner Rocker-Karriere waren. Dagegen sind meine heutigen Picks echte Bretter mit ihren 1,2 mm Wandstärke. Ich habe sogar eins aus Metall und spiele gelegentlich mit einer Münze, weil ich es mag, ein direktes Feedback von den Saiten zu bekommen. Und jetzt dieses dünne, labbrige Etwas von früher …
Wer nicht wagt, …
…
Du möchtest weiterlesen?
Dann melde Dich an, unterstütze Jonas und die #RecordingBlogFamilie und registriere Dich hier für nur 44,90 € / Jahr für den BASIS-Bereich oder für noch mehr Wissen, Videos, Spuren etc. ab 14,90 € / Monat für den Zugang zum PREMIUM-Bereich!