Es gibt gewisse Hörgewohnheiten, die einfach gelernt sind und so in die DNA übergegangen sind, dass man sie immer und überall wieder erkennt. Und dazu gehört ein ganz spezieller Fade Out eines Songs. Ich erinnere mich nicht mehr, wie oft ich die Anlage im Fade Out noch mal aufgedreht habe um zu hören, ob nicht doch noch etwas Besonderes passiert, das ich mir nicht entgehen lasen möchte. Aber wenn man diesen Fade Out auch mal im eigenen Song in der DAW nachbauen möchte, dann klingt das irgendwie nie wie die Fades auf der Lieblingsplatte. Warum eigentlich?
Fade Out wie die Profis
Ursprünglich wurde ein Fade Out vom Mix Ingenieur mit der Hand am Masterfader und viel Erfahrung “händisch gezogen”. Später – und das ist vielleicht der berühmteste Fade Out der Musik-Geschichte – gab es einen Knopf beim SSL Bus Compressor, der in allen SSL-Konsolen als Herzstück eingebaut war. Dieser Knopf nennt sich AutoFade und wenn man diesen drückt,
…
Du möchtest weiterlesen?
Dann melde Dich an, unterstütze Jonas und die #RecordingBlogFamilie und registriere Dich hier für nur 44,90 € / Jahr für den BASIS-Bereich oder für noch mehr Wissen, Videos, Spuren etc. ab 14,90 € / Monat für den Zugang zum PREMIUM-Bereich!