Bei der Arbeit an meiner A Capella-Version von The Weeknds „Can´t feel my face“ (The Weeknd – Can’t Feel My Face | Official A Capella Cover by Jonas Wagner | Mitarbeiter des Monats) bin ich über die Tatsache gestolpert, dass es in Logic Pro X anscheinend kein echtes Doubler-Plugin gibt, welches ähnlich dem Doubler von WAVES funktioniert. Da ich diesen Doubler schon in meiner PlugIn-Liste hatte (Ups, das war wohl ein Affekt-Kauf – das ist mir ja noch nie passiert 😉 ), konnte ich diesen einfach nutzen. Aber geärgert hat es mich schon, dass LPX keinen Doubler an Bord hat, also habe ich mir den einfach mal aus Spaß selbst zusammengebaut und den Weg dahin findest du hier:
Wie funktioniert ein Doubler eigentlich?
Letztendlich soll ein Doubler ja „nur“ doppeln – wie der Name schon sagt! Aber das gleiche Signal, z.B. die Hauptgesangsstimme einfach auf zwei weitere Kanäle (Panning hart links und hart rechts) zu verteilen, würde das Signal nur lauter machen! Also müssen die zusätzlichen Signale leicht unterschiedlich zum Original sein, und hier kommt das Doubler-Prinzip ins Spiel: Beim Doubler werden die Signale zusätzlich zum Originalsignal links und rechts leicht verstimmt und leicht verzögert addiert, was den Dopplungs-Effekt (nicht Doppler-Effekt!) und eine starke Stereo-Verbreiterung des Signals zur Folge hat – Bingo!
Wie funktioniert´s in Logic Pro X?
Ganz einfach: Als Erstes erstellen wir
…
Du möchtest weiterlesen?
Dann melde Dich an, unterstütze Jonas und die #RecordingBlogFamilie und registriere Dich hier für nur 44,90 € / Jahr für den BASIS-Bereich oder für noch mehr Wissen, Videos, Spuren etc. ab 14,90 € / Monat für den Zugang zum PREMIUM-Bereich!