Es sind zwei sehr bekannte, aber nichtsdestotrotz beliebte und vor allem wirkungsvolle Effekte im Arrangement moderner Musik: Tapestop und Bass Drop! Mit beiden kan man vor einem Refrain im wahrsten Sinne des Wortes noch mal so richtig die Handbremse ziehen, um den geneigten Zuhörer dann wohlig und mit viel Power in den folgenden “erlösenden” Refrain zu entlassen.
Zwei Effekte, ein Werkzeug
Und gerade in Logic Pro X ist das Ganze sehr einfach umzusetzen, wenn man weiß wie. Denn es gibt in Logic das für mich fast wichtigste Werkzeug neben der Schere, das Fade-Tool! Mit diesem kann man bei Audio-Events nicht nur Fade-In und Fade-Out setzen, sondern auch Crossfades zwischen zwei Dateien setzen, damit diese einfach geschmeidiger und damit unauffälliger ineinander laufen.
Hat man also bei einer Datei einen Fade-Out gesetzt, wird das Signal wie gewünscht leiser. Klickt man aber links im Arrange-Fenster im Inspektor auf den Fade-Out, gibt es auch noch eine weitere Option, und die heißt “verlangsamen”. Das Gegenstück beim Fade-In heißt “beschleunigen” und wenn man diese nun auswählt, hat man seinen Tapestop-Effekt auch schon fertig – kein PlugIn oder sonstiges Voodoo nötig!
Drop it like it´s hot
Und witziger- oder eher praktischerweise kann man mit diesem Tool nicht nur den Tapestop realisieren, sondern auch noch einen zeitlich genau gesteuerten Bass Drop. Denn letztendlich ist der Bass Drop ja auch nichts anderes, als ein
…
Du möchtest weiterlesen?
Dann melde Dich an, unterstütze Jonas und die #RecordingBlogFamilie und registriere Dich hier für nur 44,90 € / Jahr für den BASIS-Bereich oder für noch mehr Wissen, Videos, Spuren etc. ab 14,90 € / Monat für den Zugang zum PREMIUM-Bereich!