Mehr Punch: Noise Gate optimieren per Sidechain

Ein Noise Gate ist schon eine feine Sache, denn selbst wenn man im Proberaum oder auf der Bühne mit allen Musikern gleichzeitig aufgenommen hat und alle aufgenommen Spuren mit dem “Krach” der Mitmusiker “verschmutzt” sind, kann man für den späteren Mix mithilfe eines Noise Gates trotzdem einigermaßen saubere Spuren bekommen. Das hat (nicht nur in dieser Aufnahmesituation) den Vorteil, dass man speziell Bassdrum, Snare und Tom Toms alles ausblenden kann, was eben nicht nach Bassdrum, Snare oder Tom Tom klingt.

Hat schon viel Schönes

Das Prinzip eines Noise Gates ist schnell erklärt. Das Gate, also das Tor für das Signal, ist solange geschlossen, bis ein Sound kommt, der einen gewissen Pegel (Threshold) übersteigt. Für dieses Signal öffnet das Gate und schließt sich, wenn das Signal vorbei ist bzw. nicht mehr spielt. Im Falle einer Bassdrum herrscht also Stille im Kanal, es sei denn die Bassdrum wird gespielt. Alle weiteren akustischen Einstreuungen im Mikro und damit in der Spur werden ausgeblendet.

Des einen Freud, …

Hier offenbart sich aber speziell beim Blick auf Drums die Crux bei der Arbeit mit Noise Gates: Das Gate kann erst öffnen, wenn das Signal den eingestellten Threshold auch tatsächlich übersteigt. Und dann auch nur in einer gewissen Zeit, die man über den Attack-Regler (Reaktionszeit) des Gates steuern kann. Aber speziell bei Tromeln ist es für den Punch extrem wichtig, dass der Transient, also der Anschlagsimpuls der Trommel durchkommt, denn sonst wirkt die Trommel leb- und kraftlos. Die Attack-Zeit des Noise-Gates kann man aber noch so schnell einstellen wie man will, der Transient liegt bereits an, bevor das Gate öffnet, und damit wird er wohl oder übel vorne immer angeschnitten.

Von der (Seiten-)Kette gelassen

Man müsste also dafür sorgen, dass das Gate schon einen winzigen Moment früher offen steht, damit der Transient nicht leidet. Es gibt in modernen Noise Gates zwar eine “look ahead”-Funktion (also Vorschau- oder genauer Vor-Hör-Funktion), die klären soll, ob gleich etwas kommt, aber trotzdem habe ich den Eindruck, dass diese nie richtig gut funktioniert. Doch mit einem kleinen Trick kann man das Problem ganz schnell aus der Welt schaffen.

Du möchtest weiterlesen?

Dann melde Dich an, unterstütze Jonas und die #RecordingBlogFamilie und registriere Dich hier für nur 44,90 € / Jahr für den BASIS-Bereich oder für noch mehr Wissen, Videos, Spuren etc. ab 14,90 € / Monat für den Zugang zum PREMIUM-Bereich!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner