Kleiner Helfer im Studio: Was ist ein Splitter?

Splitter im Tonstudio einsetzen

Am Anfang war die Idee! die Idee den Bass aufzunehmen und dabei gleichzeitig über einen Verstärker und direkt ins Interface zu spielen. Aber wie macht man aus einem Signal zwei? Und zwar ohne Klangverlust oder Brumm-Probleme, weil man ein Instrument an zwei Geräte anschließt?

Geteiltes Signal ist doppeltes Signal

Hier kommt ein Signal-Splitter ins Spiel. Ein kleines Gerät, dass das Signal intern über einen Trafo auf zwei Ausgänge leitet. Das Ganze funktioniert induktiv über einen Transformator und hat den großen Vorteil, dass die beiden Ausgänge des Splitters damit zwei Signale liefern, die elektrisch nicht miteinander verbunden sind. Somit bekommt man kein Masse- und damit Brumm-Problem mit den dort angeschlossenen Geräten. Denn würde man das Signal einfach über ein Y-Kabel aufteilen, wäre das

Du möchtest weiterlesen?

Dann melde Dich an, unterstütze Jonas und die #RecordingBlogFamilie und registriere Dich hier für nur 44,90 € / Jahr für den BASIS-Bereich oder für noch mehr Wissen, Videos, Spuren etc. ab 14,90 € / Monat für den Zugang zum PREMIUM-Bereich!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner