Kein Druck im Bass? Phasenlage überprüfen hilft

Phase beim Bass überprüfen

Hat man einen richtig coolen Bass-Sound (egal ob Synthesizer oder echter Bass), der Solo klasse klingt, im Mix aber untergeht, kann das an einer falschen Phasenlage des Basses liegen (hier kannst du lesen, wie man einen Bass aufnimmt). Falsch ist in dem Zusammenhang relativ, denn für sich genommen ist die Phase vom Bass natürlich nicht falsch. Aber im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten dann doch.

Was passiert bei falscher Phasenlage?

Haben zwei an sich identische Signale eine gegensätzliche Phasenlage, so löschen sie sich gegenseitig aus. Denn die Summe aus -1 und +1 ergibt ja schließlich 0. Sind die Signale nur teilidentisch können sich zumindest bestimmte Frequenzbereiche auslöschen. Das passiert vor allem im Bereich der längeren Wellenlängen, also im Bassbereich unterhalb von 120 hz. Haben z.B. ein fetter Synthesizer und die Bassgitarre einen gegensätzliche Phasenlage, sind sie zwar weiter zu hören, werden aber im Bassbereich sehr dünn klingen. Auch eine Bassdrum kann alleine gut klingen, im Verbund mit dem Bass aber dünn. Auch dann hilft kein EQ, denn die Phasenlage von Bass zu Bassdrum ist gegenläufig und damit falsch.

Falsche Phasenlage erkennen – optisch

Am einfachsten erkennt man gegensätzliche Phasen indem man

Du möchtest weiterlesen?

Dann melde Dich an, unterstütz Jonas und die #RecordingBlogFamilie und registriere Dich hier für nur 44,90 € / Jahr für den BASIS-Bereich oder für noch mehr Wissen, Videos, Spuren etc. ab 14,90 € / Monat für den Zugang zum PREMIUM-Bereich!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner