Gitarren (noch) besser doppeln

Man kennt das, die A- oder E-Gitarre klingt eigentlich ganz gut, aber irgendwie nicht fett genug, nicht groß genug. Sofort schwirrt einem durch den Kopf: OK, die muss ich doppeln! Aber wie mache ich das am besten?

Was ist doppeln?

Das Wort Doppeln ist ja im Prinzip selbsterklärend, denn wenn etwas doppelt vorliegt, ist es nicht alleine, also mindestens zweimal vorhanden – soweit, so gut! Nehmen wir als Grundsituation mal an, wir haben eine Gitarre aufgenommen, die in der Mitte positioniert ist und nun fetter klingen soll.

Doppeln ohne Neuaufnahme

Falls man nicht neu aufnehmen kann (z.B. weil der Gitarrist nicht mehr da ist) oder will reicht es aus, eine neue Spur zu erstellen und die vorhandene Gitarre in diese zu kopieren. Nun liegt sie auf zwei Spuren vor, ist aber nicht „gedoppelt“, sondern insgesamt nur zweimal vorhanden und damit erst mal nur lauter. Wenn man nun aber ein Stereo-Delay in die neue Spur lädt, und die Delay-Zeit für links und rechts auf zwei sehr kleine, unterschiedliche Werte stellt (z.B. Links 5 ms, rechts 10 ms) und dazu die MIX-Regler auf 100 % stellt, damit nur das verzögerte Signal durchkommt, wird der Mix sofort breiter und fetter. Ganz einfach!

Klassisches Doppeln

Aber die Königsdisziplin ist natürlich das klassische Doppeln, also die erneute Aufnahme der Gitarrenspur. Hierzu gibt es nun zwei Szenarien:

Soll die Gitarre nicht aus der Mitte kommen, aber fetter klingen, pannt man das Original-Signal nach links und nimmt auf  einer neuen Spur (Pan hart rechts) den Track noch mal neu auf.

Soll die Gitarre weiterhin in der Mitte bleiben, aber fetter klingen, nimmt man auf zwei neuen Spuren, die jeweils hart links und rechts gepannt werden, das Gleiche noch mal auf und regelt beide Seiten nach Geschmack dem Signal in der Mitte hinzu.

Einfach mal die Lage wechseln

Beide Varianten des klassichen Doppelns kann man noch verfeinern, indem man

Du möchtest weiterlesen?

Dann melde Dich an, unterstütze Jonas und die #RecordingBlogFamilie und registriere Dich hier für nur 44,90 € / Jahr für den BASIS-Bereich oder für noch mehr Wissen, Videos, Spuren etc. ab 14,90 € / Monat für den Zugang zum PREMIUM-Bereich!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner