Die Fredman-Methode: Amp-Recording mit zwei SM57

Die Fredman-Methode mit zwei SM57 Mikrofonen

Der Anspruch zu zeigen, wie man einen Gitarren-Verstärker “richtig” aufnimmt, ist genau so zum Scheitern verurteilt wie der Versuch eines Gitarristen (also ich) die Caprice No. 14 von Paganini ohne Übung direkt vom Blatt zu spielen. Mit einem Unterschied: eine für mich richtige Methode einen Amp aufzunehmen ist durch trial-and-error im Bereich des Erreichbaren, Paganini definitiv nicht! Und das bringt mich zur Fredman-Methode …

Die Fredman-Methode

Ob es bei Fredrik Nordström trial-and-error (also “versuchen und scheitern”) war, oder ob er genau wusste, was er tat ist nicht überliefert. Richtig ist, dass Fredrik als Metal-Spezialist in seinem Göteborger Fredman-Studio herausfand, dass eine ganz spezielle Anordnung zweier Shure SM57 bei der Soundgestaltung eine Menge Freiheiten im Mix bietet.

Eigentlich logisch …

Du möchtest weiterlesen?

Dann melde Dich an, unterstütze Jonas und die #RecordingBlogFamilie und registriere Dich hier für nur 44,90 € / Jahr für den BASIS-Bereich oder für noch mehr Wissen, Videos, Spuren etc. ab 14,90 € / Monat für den Zugang zum PREMIUM-Bereich!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner