INTRO
Hallo ,
hier findest Du alle Kurse und Produkte, die aus dem Recording-Blog. Bitte beachte, dass einige MasterClasses und Workshops nicht in der PREMIUM-Mitgliedschaft enthalten sind und separat erworben werden müssen. Du kannst aber in jeden Kurs reinschauen - viel Spaß beim Stöbern!
ALLE INHALTE, TUTORIALS UND KURSE:
-
Kurse filtern ...
-
Topics
-
MASTERCLASS
-
MIX-TUTORIAL
-
WORKSHOP
-
CHALLENGE
-
HÖREN UND LERNEN
-
UNTERHALTUNG
-
PRAXIS
-
Beschränkter Zugriff
-
PREMIUM
-
MASTERCLASS
-
INTRO

Der Song "Die Sonne scheint nur für mich" von STRAHLEMANN ist der perfekte Indie-Rock-Song der 2020er. Echte Gitarren, charismatischer und gleichzeitig nicht zu guter Sänger mit Wiedererkennungswert und eine Produktion, die den Zuhörer mit ihrer ganzen Dynamik von vorne bis hinten perfekt durch den Song geleitet.

Das Mastering eines Songs ist laut "allgemeiner Geschichtsschreibung" noch immer die Aufgabe eines exklusiven Kreises von Audio-Engineers. Und natürlich gehören zum Berufsbild des Mastering-Engineers neben einem akustisch möglichst optimalen Studio und Kenntnis spezieller technischer Anforderungen auch langjährige Erfahrung und ein trainiertes Gehör.
Aber jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt, und damit Du den Weg in die faszinierende Welt des Masterings direkt an der Seite eines Profis gehen kannst, erhältst Du hier und heute die Möglichkeit im Rahmen der exklusiven MasterClass "Mastering mit Björn Schlüter" diesen Weg optimal zu starten.
Mit "Home" von Jan Loechel bekommst Du ein ganz besonderes Schmankerl zum selber abmischen in Deiner DAW. Denn "Home" ist nicht nur ein klasse Song, er ist in der uns vorliegenden Version auch eine top-moderne Produktion, die sofort in jeder Disco und in jedem Radio-Sender laufen könnte. Eine faszinierende, bewegend-melancholische Stimme gepaart mit nicht ganz alltäglichen Akkorden und einer Produktion, von der man nicht nur beim Mix viel lernen kann.
In dieser Reihe höre ich mir für Dich und mit Dir zusammen Musik aus allen Epochen an, verrate Dir, was ich dabei höre, was mir im Mix, Arrangement und der Produktion auffällt und wie Dir das schon für Deinen nächsten Song oder Mix helfen kann. Und keine Angst, das ist kein ausgewachsenes Harmonielehre-Seminar oder eine Mix-Analyse nach dem Motto „Der hört ja auch das Gras wachsen“, sondern vielmehr ein „Lass Dich inspirieren und wir lernen von den Großen".
Unabhängig, ungeschminkt, aber nie unfair! Konstruktive Kritik auf ist der wichtigste Baustein bei der Mission zum "Welthit" und an dieser Stelle findest Du jeden Monat ein Video, in dem Jonas sich die Mixe der PREMIUM-Mitglieder anhört, um herauszufinden, was gut ist, was besser sein könnte und vor allem wie man das noch erreichen kann. Wenn Du Deinen Song zusenden möchtest, dann schick eine mp3-Datei (320 kbs) an mixkritik@recording-blog.com oder benutze einfach dieses Formular.
Die PREMIUM MIX-Bar ist der Treffpunkt aller Interessierten mit Zugang zum PREMIUM-Bereich, in der wir uns einmal im Monat untereinander austauschen können. Wir sprechen über Musik, den Mix des Monats, Erfahrungen und Fragen – alles, was das Herz begehrt, wenn man über das schönste Hobby der Welt spricht. Hier findest Du alle bisher erschienenen Folgen unter einem "Dach". Viel Spaß und bis zum nächsten Mal, wenn Du auch wieder dabei bist!

Mit diesen Songs zum selber Mischen kannst Du auch mit Deinem kostenlosen INTRO-Zugang zum Recording-Blog direkt tiefer in die Praxis einsteigen. Denn um Deine MIX-Fähigkeiten zu trainieren, hilft nur eins: Praxis. Und diese bekommst Du mit diesen Songs zum selber mischen.

Eine Challenge, zu deutsch "Herausforderung" ist immer super-spannend, vor allem beim Mixing eines Songs. Beim Mischen von Musik geht es immer um eine möglichst gute Balance der einzelnen Instrumente untereinander, und die erzielt man in aller erster Linie mit dem Fader und dem Panorama-Knopf. Challenge accepted!

Der Titel "I belive" (im Original von Marcella Detroit) entstand im Rahmen eines großen MIX-Wochenendes im legendären Principal Studio. Das Ganze unter der fachkundigen Produktions-Leitung von Vincent Sorg (u.a. Die Toten Hosen, Saltatio Mortis, Broilers, Tom Geabel uvm.), mit Björn Schlüter am Schlagzeug, Vincent Sorg am echten Wurlitzer und Jonas an allen anderen Instrumenten inklusive Stimme.

Die junge Band Navigate brachte den Song "Where do you go" zu niemand geringerem als David Glenn, der daraus in Mix und Produktion einen absolut charttauglichen Pop-Punk-Song machte, der sich hinter keiner aktuellen Produktion verstecken muss - ganz im Gegenteil - echtes Hit-Potential!

In diesem ins Deutsche übersetzten Workshop mit dem amerikanischen Mix-Engineer David Glenn seinen Ansatz, wie er in jedem Mix ein stabiles LowEnd erreicht, das sich vor aktuellen Radio-Produktionen nicht verstecken muss. Und das Beste: David mischt grundsätzlich über Kopfhörer, Du brauchst also kein perfektes Studio, um alles aus diesem Workshop zuhause ausprobieren zu können.
Mit "Allein dass du da bist" stellen I.N.N.I.G eine absolute Power-Ballade vor, die auch genau so auf einem Album von Unheilig oder internationaler gedacht auch Bon Jovi zu finden sein könnte. Fette Gitarren, enorme Drums und eine große Liebeserklärung - mehr Power geht nicht!
Der Song aus dem großen Recording- und MIX-Wochenende 2023 im Prinzipal-Studio. Aufgenommen und gemischt von niemand geringerem als Vincent Sorg (u.a. Die Toten Hosen, Broilers, uvm.), nachbearbeitet und final gemischt von Jonas persönlich. Ein klassischer Gute-Laune-Frühlingssong im rockigen Gewand und klassischer Besetzung einer RockBand inklusive Piano und großem Background-Chor.

Mit "One Way Ride" legen Syndicate 25 einen beinharten Rock-Song vor, der vor Energie nur so strotzt. Aufgenommen im eigenen Proberaum, gemischt von niemand geringerem als Mix-Engineer (und selbst Rock.Drummer) Lothar Hermann von den Nature Studios zeigt "One Way Ride", was mit modernen Produktionsmitteln und einer mehr als begabten 4-köpfigen Band heutzutage sound-technisch möglich ist.

Mit "Was Dir keiner sagt" präsentiert die Band Lambert einen funkigen Soul-Knaller in deutscher Sprache, angereichert mit echten Instrumenten, jeder Menge Vocals inklusive Rap und garniert mit einem ausgefuchsten Arrangement, von dem man nicht nur viel lernen, sondern dass man auch einfach mal genießen kann. Textliches Augenzwinkern ist übrigens inklusive!

Mit Fighter macht der in der Nähe von Nashville/TN lebende Joe Gilder erneut klar, was er am liebsten und am besten macht: Musik. Als fantastischer Sänger, Musiker, Songwriter aber auch Produzent schafft er es auch in klassischer Bandbesetzung enorm dichte Musik zu erstellen, wie "Fighter" auch beweist und Dir ein anspruchsvolles und doch zugleich auch leicht zugängliches Set an Spuren zum selber Mischen bietet.
Sicher hast Du beim Hören eines Songs schon mal gedacht "Das hätte ich ganz anders gemacht!", oder? Und weil "anders machen" vor allem auch unglaublich viel Spaß bedeutet, bekommst Du mit "I know" nun die Chance einen Song ganz nach Deinem Geschmack zu machen - nur auf Basis einer nackten Gesangsspur!

Mit "Cool Breeze" stellen Ultimates nicht nur einen sehr gefälligen, sondern auch sehr geschmackvollen Popsong vor, der sich ganz bewusst im Bereich Radio-Pop positioniert und den Zuhörer mit seinem harmonischen und im positivsten Sinne unaufgeregten Klangbild umfängt. Wohlfühlen erlaubt!
"Den Song müssen wir dringend mal entstauben" - das waren die Worte von niemand geringerem als Vincent Sorg, Mix-Engineer und Producer u.a. der Toten Hosen und genau das haben wir auch gemacht. Wir haben den Song "My best wasn´t good enough" von Anouk und Kane ins neue Jahrtausend gebeamt.

Joe Gilder ist nicht nur eine Legende im Bereich "Homerecording und Mixing", er ist auch ein fantastischer Musiker, der seine musikalische Heimat in Nashville (Tennessee) nicht verheimlichen kann und will. Handgemachter Rock mit echten Instrumenten garniert mit seiner charakteristischen Stimme - all das zeichnet Joes Musik aus und macht sie so hörenswert.

Wenn Musik im Rahmen einer Zusammenarbeit entsteht, kommt dabei oft etwas Besseres heraus, als bei Produktionen aus dem Solo-Studio. Und so segensreich es auch ist, alleine, ohne finanziell-bedingten Zeitdruck und zu jeder Tages- und Nachtzeit an der eigenen Musik arbeiten zu können, ist die Kooperation doch die Königsform der Musik-Produktion. Und genau so entstand auch der Song "Without Me"!

"I come undone" von Fat Jo's Diary - eine Zeitreise in den handgemachten Rock der 1990er Jahre. Präsentiert von einer Bremer Formation, die genau weiß, was sie tut.

Mit "Priestess of the light" bekommst Du zur Abwechslung mal eine ganz andere Form von Musik zum selber Mischen: Film-Score!

Harter Rock ist den 4 Jungs von "Sustained Fire" anscheinend schon mit der Muttermilch verabreicht worden. Und so ist es kein Wunder, dass Deutschlands älteste Newcomerband (so die Band über sich selbst) jede Gelegenheit nutzt, in der Besetzung Schlagzeug, Bass, Gitarre und Gesang überall da aufzutreten, wo ihnen eine Steckdose, eine Bühne und genügend Getränke geboten werden.

Das Rezept für klassischen RAP ist ziemlich einfach: Man nehme einen Beat, ein prägnantes Sample und einen Rapper, der sein Geschäft versteht in möglichst vielen Worten eine Geschichte zu erzählen. Es geht aber auch anders und bleibt dabei trotzdem RAP! Das ist "Vintage" von Pablo - Band-RAP vom feinsten.

"Monday Morning Radio Song" - geschrieben 2013 sollte mit einem Augenzwinkern gleich drei Elemente mitbringen, die dafür sorgen klnnen, dass ein Song mit Sicherheit im Radio gespielt wird: 1. "Monday" prädestiniert den Song für Montags, soe wie "Friday I´m in love" immer Freitags läuft 2. "Morning" optimiert den Song für einen Radio-Einsatz am Morgen 3. "Radio Song" - gut, das muss man glaube ich nicht erklären (siehe auch "On the radio" von Donny Summer)
Alles an einem Platz: Die Spuren des Monats 2024 zusammen mit hilfreichen Artikeln, MIX-Tutorials und natürlich jeder Menge Feedback zu Deinem MIX - wenn Du willst!
Alles an einem Platz: Die Spuren des Monats 2023 zusammen mit hilfreichen Artikeln, MIX-Tutorials und natürlich jeder Menge Feedback zu Deinem MIX - wenn Du willst!