Der Song wächst und wächst und es wird Zeit mal einen Blick auf die Gitarren zu werfen. Immerhin bringen Sie in diesem Song den Hauptanteil an Instrumenten bei und sorgen dafür, dass der Charakter (rockig) und die Dichte (fett) im Song immer passend erreicht wird.
Seitenübersicht
Viel hilft viel
Auch wenn ich „nur“ insgesamt 4 elektrische und 2 akustische Gitarren-Spuren aufgenommen habe, sorgen diese schon für ein recht komplettes Sound-Bild, denn Gitarren decken ja immer schon ein recht breites Frequenzspektrum ab. Dementsprechend muss man natürlich bei jedem einzelnen EQ darauf achten auch Platz für den Gesang zu lassen, da sich beide sonst gegenseitig maskieren und zu einem einzigen Soundbrei führen. Wenn man das aber weiß, ist es fast gar nicht sooo schwierig fette Gitarren und (!) fetten Gesang in Einklang zu bringen.
Von Anfang an
Eine Akustik-Gitarre eröffnet den Reigen und wurde der Schönheit wegen mit dem Mikro aus dem Studio-Set aufgenommen. Das Großmembran-Mic schaffte dabei ein erstaunlich komplettes Bild der Gitarre, das nur noch mit ein wenig EQ geformt und mit ein wenig Hall räumlicher gemacht wurde. Wie man die perfekte Position für das Mikro herausfindet kannst Du übrigens hier nachlesen!
Schöööön breit das Ganze
Die E-Gitarren sollen schön breit und trotzdem nicht zu aufdringlich sein. Also habe ich erst mal
…
Du möchtest weiterlesen?
Dann melde Dich an, unterstütze Jonas und die #RecordingBlogFamilie und registriere Dich hier für nur 44,90 € / Jahr für den BASIS-Bereich oder für noch mehr Wissen, Videos, Spuren etc. ab 14,90 € / Monat für den Zugang zum PREMIUM-Bereich!