Unsere Musik heutzutage lebt von Wiederholungen. Sie ist wie ein Lego-Haus aus vielen kleinen Elementen zusammengesetzt, die sich wiederholen und am Ende den ganzen Song ergeben. Wenn man die Wiederholungen im Arrangement erstellt, nutzt man für Fortlaufendes normalerweise die Loop-Funktion, soll die Sequenz an anderer Stele wieder auftauchen, kopiert man sie einfach schnell an die gewünschte Stelle. DAs sind die Vorteile einer modernen DAW.
Der Mensch liebt Wiederholungen
Was aber, wenn man sich im bereits fast fertigen Arrangement entscheidet, in einzelnen MIDI- (oder Audio-) Events ein paar Noten zu ändern und das Ganze bitteschön auch im ganzen Song geändert wissen will? Normalerweise ruft man dann jede Kopie des Events auf und nimmt die Änderungen von Hand vor. Bei einer einzelnen Note ist das noch weitgehend machbar, bei komplexen Harmonien wird es allerdings sehr nervenaufreibend und (!) fehleranfällig.
Ein hoch auf Logic Pro X
Zumindest Logic hat hierfür aber genau die richtigen Hilfsmittel an Bord, die es nach meinem Kenntnisstand auch in keiner anderen DAW gibt (falls doch bitte ich um einen Hinweis per Kommentar unter diesem Text – Danke!). Denn mit Logic kann man
…
Du möchtest weiterlesen?
Dann melde Dich an, unterstütze Jonas und die #RecordingBlogFamilie und registriere Dich hier für nur 44,90 € / Jahr für den BASIS-Bereich oder für noch mehr Wissen, Videos, Spuren etc. ab 14,90 € / Monat für den Zugang zum PREMIUM-Bereich!